GAIL und Umwelt
GAIL hat sich schon sehr früh mit dem Thema des nachhaltigen Umwelt schutzes befasst und seine Geschäftspolitik entsprechend ausgerichtet.
Die wichtigsten Elemente der Natur, die Erde, das Wasser, die Luft und das Feuer sind elementar wichtige Bestandteile der geschäftlichen Existenz unseres Unternehmens. Die natürliche Balance der Elemente – fein abgestimmt und eingearbeitet in den Produkten und Services unseres Hauses – gewähren einen hohen Standard beim nachhal tigen Umweltschutz.
Wie funktioniert das?
Cradle to Cradle: Im Gegensatz zu anderen Industriesparten sorgen wir für Produktion und Wiederverwertung von Rest - materialien in einem Produktionsgang – beispielsweise führen wir 5-20 % des keramischen Bruchs in die laufende Fertigung zurück. Wir praktizieren den aktiven und kontinuierlichen Rohstoffkreislauf, indem wir alle Rest materialien aus der keramischen Produktion zu 100% wiederverwerten (Recycling).
Was erreichen wir damit?
Weniger Abbau von natürlichen Rohstoffen mit geringerem Eingriff in die Erdschichtstruktur und Erhaltung des Naturbildes (grüne Zonen, Wälder usw.) Weniger Aufwand von Energie und entsprechend geringere Luftverschmutzung beim Abbau und Transport von Rohstoffen.
Was machen wir noch?
Wir sorgen dafür, dass die überschüssige erzeugte thermische Wärme in den Produktionszyklus sowie in den Heizkreis der Verwaltungsgebäude zurückgeführt wird, damit weniger Energie und daher weniger natürliche Ressourcen verbaucht werden (thermische Wiederverwertung und Wärmerückgewinnungskonzept).
Das Produktionsabwasser sowie das Regenwasser (aus Dächern und Erdoberflächen) werden in gesonderten Teichen abgefangen, gereinigt und in den Produktions- und Brauchwasserzyklus zurückgeführt (Wasserrecycling).
Die Produktionsabgase werden stark reduziert und auf einem niedrigeren Niveau als gesetzlich vorgeschrieben gehalten. Die Produktionsanlage ist auf die ideale Energieeffizienz eingestellt und wird ergänzend mit regenerativer Energie (Naturstrom) betrieben.
Der Transport von Rohstoffen und der Endprodukte erfolgt nach gleichen Umweltschutzkriterien. Die Verpackungsmaterialien werden aus schließlich wiederverwertet, so dass ein nachweislich positives Ergeb nis durch die Reduzierung von Immissionen erreicht wird (Interseroh).
Schließlich sorgen wir dafür, dass ehemalige Tonabbaugruben rena turiert werden, so dass künftige Generationen von Menschen einen attraktiven Lebensraum zurückgewinnen, in dem sie sich erholen, bilden und sportlich betätigen.
Unsere Mitarbeiter pflegen einen verantwortungsvollen Umgang mit Energie, Rohstoffen und Arbeitsmaterialien.
Dies ist der Anfang! Wir verpflichten uns, unsere Initiativen für den Umweltschutz zu intensivieren, um unseren Kindern nachhaltig eine saubere Umwelt zu überlassen.